Programm

Stand 2025-10-31 – Änderungen vorbehalten

Überblick
10.30 – 12.00 Uhr Session 1
13.30 – 15.00 Uhr Session 2
15.30 – 17.00 Uhr Session 3

Zeitplan
09.45 Uhr Come together
10.15 Uhr Begrüßung zum Cyber Security Day
Bernhard Lamprecht, GF Lakeside Park
Clemens Heuberger, Dekan TeWi, Universität Klagenfurt
Martin Zandonella, WKO Kärnten
Peter Schartner, AICS, Universität Klagenfurt

Session 1
10.30 Uhr „Infosec: Der Balanceakt zwischen Zugang, Schutz und Sicherheit” Markus Leeb
Universität Klagenfurt

11.00 Uhr „Angriff ist die beste Verteidigung: warum man sich selbst hacken sollte (bevor es andere tun)“ Martin Brunner
Infineon Technologies AG

11.30 Uhr Siegerehrung Cybersecurity Competition
 
12.00 Uhr Mittagspause mit Messeständen

Session 2
13.30 Uhr „Wirtschaftsspionage – der Angriffsvektor Mensch“ Bereichsleiter Spionageabwehr
LPD Kärnten – Landesamt Staatsschutz u. Extremismusbekämpfung

14.00 Uhr „Supply Chain Reaction: Wenn kleine Lecks große Wellen schlagen“ Stefan Schauer
AIT Austrian Institute of Technology GmbH

14.30 Uhr „Versicherungslösungen für Cyber-Risiken: Kundenbedürfnisse & Herausforderungen“ Harald Klary
Kärntner Landesversicherung
15.00 Uhr Kaffeepause

Session 3
15.30 Uhr „(Semi-)Automated Penetration Testing in Forschung und Lehre“ Jasmin Wachter
Universität Klagenfurt

16.00 Uhr „From Zero to Hero – CIS Controls für KMU” Dominik Mocher
NTS Netzwerk Telekom Service AG

16.30 Uhr „Encrypted Assembly – Sichere Datenverarbeitung in jeder Cloud“ Stefan Rass
Johannes Kepler Universität Linz