|
|
|
10.00 Uhr |
Registrierung |
10.30 Uhr |
Begrüßung zum Cyber Security Day |
|
Bernhard Lamprecht, GF Lakeside Park |
|
Clemens Heuberger, Dekan TeWi, Universität Klagenfurt |
|
Martin Zandonella, Wirtschaftskammer Kärnten |
|
Peter Schartner, AICS, Universität Klagenfurt |
Bedrohungen, Angriffe und Penetration Tests |
10.00 Uhr |
The evolution of cybersecurity, a fairy tale of bits, bytes and people
|
Markus Leeb Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
|
10.30 Uhr |
Penetration Tests in kritischen IT- und OT-Umgebungen
|
Klaus Gebeshuber FH JOANNEUM GmbH – University of Applied Sciences
|
11.00 Uhr |
Enemy Within – Geschichte einer Insider Threat
|
Dominik Mocher NTS Netzwerk Telekom Service AG
|
11.30 Uhr |
Preisverleihung Cybersecurity Competition |
|
|
12.00 Uhr |
Gemeinsame Mittagspause |
Rechtliche Aspekte, KI, Compliance und sicher SW-Entwicklung |
13.30 Uhr |
Rechtsfragen beim Einsatz von KI in Unternehmen
|
Sonja Janisch Universität Salzburg – Fachbereich Privatrecht
|
14.00 Uhr |
KI im Dienst der Öffentlichkeit: Erfahrungen, … und Chancen
|
Christian Inzko Amt der Kärntner Landesregierung
|
14.30 Uhr |
Compliance & sichere Softwareentwicklung – ein "Must-have"
|
Stefan Jakoubi SBA Research
|
15.00 Uhr |
Pause – Zeit für Gedankenaustausch |
Smart Metering, NIS2 und Incident Response |
15.30 Uhr |
Sicherheitstechnische Erkenntnisse nach 10 Jahren Smart Metering
|
Heinz Sitter KELAG – Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
|
16.00 Uhr |
Impact von NIS2 auf die Supply Chain Security
|
Lukas Kulmitzer eurofunk Kappacher GmbH
|
16.30 Uhr |
Cyber Incident Response aus strategischer Sicht
|
Wolfgang Rosenkranz CERT.at GmbH
|
17.00 Uhr |
Abschlussworte und Verabschiedung |
|
Bernhard Lamprecht, GF Lakeside Park |
|
|
|
anschließend Zeit für Vernetzung und Austausch |